Jeder will professionelle Fotos.
Vielleicht auch noch Fotos, die „anders“ aussehen, als die der üblichen Bildagenturen?
Selber fotografieren wäre natürlich eine Lösung!
Dazu braucht es aber ein Mindestmaß an Equipment, Zeit und ein „fotografisches Auge“. Fehlt eine dieser drei Komponenten, wird es schon eng.
Macht aber nichts, denn seit einiger Zeit sprießen Fotoseiten, die kostenfreie UND hochwertige Und hochauslösende Bilder anbieten, wie Pilze aus dem Boden.
Die Bilder dieser Webseiten sind auch für den kommerziellen Gebrauch frei gegeben. Bei manchen muss lediglich der Urheber genannt werden. So wie es bei klassischen, kostenpflichtigen Fotoagenturen ja auch üblich ist.
Gerade für kleinere Webseiten und Blogs, bei denen das Budget nicht so groß ist oder die einfach nicht die üblichen Klischeebilder wollen, sind diese freien Fotoanbieter mehr als eine Alternative geworden. Das Spektrum an Fotomotiven ist hier sehr unterschiedlich. Viele ähneln sich sicherlich und so sind häufig beispielsweise Landschaftsmotive zu finden.
Und so ist inzwischen auch der Markt an freien Fotoanbietern sehr unübersichtlich geworden!
Daher habe ich Dir die besten Anbieter an kostenlosen Bildern zusammengestellt!
Es gibt viele tolle Webseiten mit kostenfreien und hochwertigen Bildern. Hier findest du einen guten Überblick.
„Die besten“ ist natürlich subjektiv. Aber die folgende Aufzählung zeigt die Anbieter, die regelmäßig auf anderen Blogs erwähnt werden, die eine breite Auswahl an Bildern und Motiven haben und bei denen ich selber auch gerne vorbeischaue und „stöbere“.
Bei fast allen Fotoseiten sind die Bilder unter der Lizenz „Creative Commons — CC0“ veröffentlicht. Das bedeutet, dass die Bilder frei nutzbar und frei bearbeitbar sind, auch für kommerzielle Projekte. Der Fotograf muss auch nicht um Erlaubnis zu gefragt werden. Die Bilder haben also keinen Urheberrechtsschutz. Auf jeden Fall solltest Du aber VOR der Nutzung eines der Bilder, die individuelle Lizenzierung der jeweiligen Fotoseite beachten.
Wer noch mehr über die Lizenzen wissen will, sollte sich den Artikel So verwenden Sie kostenlose lizenzfreie Bilder sicher durchlesen.
Unsplash
So etwas wie die „Mutter aller freien Fotoanbieter“ für kostenlose Bilder. Und wenn sie das nicht wirklich ist, so doch zumindest gefühlt. Unsplash hat den „Trend“ der freien Fotoanbieter nachhaltig geprägt. Inzwischen werden unzählige Bilder angeboten, auch samt Suchmöglichkeit und Anzeige nach underschiedlichen Kategorien sortiert.
Über 1 Million Bilder sind inzwischen zusammengekommen, die von der Qualität den klassischen Bildagenturen nicht (oder kaum) nachstehen. Landschaftaufnahmen, Portraits, urbane Motive, Architektur. Hier gibt es fast alles, nur keine Standardbilder:
Typische Unsplash-Bilder:
Picjumbo
Eine umfangreiche Fotosammlung mit unterschiedlichsten Motiven und kostenlosen Bildern, die sich auch gut durchsuchen lassen. Zu den Hauptthemen gehören neben Architektur, Office, Natur, aber auch moderne Themen wie Food oder Wedding.
Typische Picjumbo-Bilder:
Icons8
Anders als die anderen: Hier stehen nicht nur tolle Bildmotive zur Auswahl, hier lassen sich eigene Motive zusammensetzen zu ganz neuen Montagen: Fotomodell auswählen, Objekte dazu platzieren, Hintergrund wählen – fertig ist das ganz eigene Bild. Und wie immer kostenfrei.
Kaboompics
Viele kostenfreie liebevolle Detailfotos gibts bei Kaboompics. Oft minimalistisch und mit jeweils ganz eigener Farbgebung. Fast alle Bilder haben das gewisse Etwas.
Generated Photos
Diese Seite bietet einzigartige Portraitfotos – und der Clou dabei ist: Diese sind KI-generiert! Diese Menschen gibt es also nicht wirklich, sondern sind aufgrund künstlicher Intelligenz erzeugt. Manchen sieht man es an, die meisten könnten aber echte Portraitbilder sein.
Über 1 Million solcher künstlicher Portraitfotos stehen zur Auswahl.
Pixabay
Der Liebling meiner Leser. Hochauflösende Bilder, Grafiken, Videos sind bei Pixabay zu finden. Fast wie bei einer „normalen“ Fotostock-Agentur, nur halt kostenfrei und frei von Urheberrechten. Ergänzt wird das ganze durch umfangreiche Auswahlmöglichkeiten wie Kategorie, Größe, Farbe usw. – insgesamt über 1,6 Millionen Bilder warten entdeckt zu werden:
Typische Pixabay-Bilder:
Gratisography
Eine spanndende Alternative ist die Fotosammlung von Ryan McGuire. Gratisography bietet farbenfrohe Fotos von, naja, sagen wir einmal, etwas anderen Motiven an. Etwas schrill, schrullig wirken diese oft, anders eben – nach Eigenauskunft „The world’s quirkiest collection“.
Aber gerade das macht ihren Reiz aus. Trotzdem – oder gerade deswegen – sind sie aber für viele Projekte gut nutzbar, vor allem weil sie auch hochauflösend daher kommen und viele Menschenmotive dabei sind.
Typische Gratisography-Bilder:
Jay Mantri
Jay Mantri bietet jede Menge freie hochauflösende Fotos von alltäglichen Motiven an, die oft wie Stilleben wirken. Weniger gestellt, als inszeniert. Der Schwerpunkt seiner Motive liegt häufig auf Details, manchmal aber auch auf kompletten Szenerien. Schaut selbst:
Typische Jay Mantri-Bilder:
Life of Pix
Life of Pix entspricht den klassischen freien Fotoanbietern. Jede Menge hochauflösender fotorealistischer Bilder. Teilweise Detailaufnahmen, manche eher panoramahaft, fast alle aber urban, also viel Stadtleben.
Typische Life of Pix-Bilder:
IM Free
IM Free is eigentlich ein Webseiten-Baukasten (Pfui, böses Wort), bietet aber auch eine Plattform an mit jeder Menge hochwertiger Bilder. Sortiert nach unterschiedlichen Bereichen wie People, Nature oder Business, aber auch Transportation, Education oder Food & Drinks. Diese Sortierung erleichter das Suchen, eine Option, die viele andere Fotoanbieter so leider nicht haben.
Typische IM Free-Bilder:
Splitshire
Eine bunte Sammlung an hochauflösenden Bilder, die in unterschiedlichsten Kategorien sortiert sind wie Food, People, Street, aber auch Bokeh oder Blur Background. Sollte also für jedes Thema etwas zu finden sein. Viele Bilder wirken dabei wie bessere Schnappschüsse.
Typische Splitshire-Bilder:
DesignersPics
In erster Linie liefert DesignersPics farbenfrohe Detailaufnahmen. Ergänzt durch ein paar typische Landschaftsmotive.
Typische DesignersPics-Bilder:
Startup Stock Photos
Der Name erfüllt ein paar Büro-Klischees: Officce, viele Schreibtisch-Szenen, junge Menschen, Meetingräume usw.
Aber die Motive sind recht frisch und (noch) unverbraucht und von daher eine nette Alternative zu sonstigen Standard-Bürobildern.
Pexels
Die Selbstbeschreibung lautet: „Die schönsten kostenlosen Stock Fotos und Videos von talentierten Kreativen.“ Was soll man da noch hinzufügen? Am besten selber schauen, jede Menge kostenfreie Bilder in tolle Qualität und umfangreicher Auswahl. Der Schwerpunkt liegt auf Menschenbildern, dazu sind diese oft in ungewohnten Posen oder Perspektiven.
Burst
Recht neu auf dem Markt der kostenlosen Foto-Anbieter ist Burst von Shopify. Eine große Auswahl an hochwertigen Fotomotiven aus allen erdenklichen Bereichen bietet dieser Fotokatalog an.
Weitere Fotoanbieter kostenloser Bilder:
Ok, ich gebe zu, die obere Auflistung an kostenfreien Bildern könnte noch viel länger sein. Aber ich habe ja gesagt, dass sie subjektiv ist. Es gibt nämlich noch jede Menge andere tolle Anbieter von hochwertigen und kostenlosen Bildern.
Daher folgend noch eine Aufzählung vieler weiterer Websites, bei denen sich ein Besuch lohnen kann:
StockSnap
morgueFile
Albumarium
Bucketlistly Photos
Little Visuals
New Old Stock
Picography
Travel Coffee Book
MMT
Skitterphoto
Good Stock Photos
Cupcake
Snapwire Snaps
ISO Republic
Moveast
Free Nature Stock
Foodie’s Feed
Jé Shoots
Raumrot
Stokpic
Titania Foto
Photober
Wunderstock
Superfamous
Barn Images
LibreShot
NegativeSpace
Stock Up
Magdeleine
FreeImages
Altphotos
CC Search
FreePhotos
Stockvault
Skuawk
Titania Foto
RGB Stock
Realistic Shots
Reshot
FOCA
Tolle Suchseiten
Was? Immer noch da? Noch nicht genug an tollen kostenlosen Bildern. Oder eigentlich schon zu viel und genug davon?
Alle Seiten zu durchsuchen ist quasi unmöglich. Dass viele Anbieter auch keine Suchmöglichkeit oder auch keine Kategorisierung haben, erschwert es nur. Wer aber auf all diesen Seiten, keine Bilder findet, ist selber Schuld.
Ok, im Ernst. Die Auswahl an frei nutzbaren, hochwertigen Bildern ist so groß wie wohl noch niemals zuvor. Die größte Herausforderung besteht eher in der Suche nach dem passenden Bild. Aber das war „früher“ bei den kostenpflichtigen Fotoagenturen (die es ja übrigens natürlich auch immer noch gibt) auch nicht anders.
Ist bei den vielen Fotoanbietern auch was für Dich dabei?
Woher bekommst Du deine Fotos? Habe ich gar wichtige Anbieter vergessen?
Teile es in den Kommentaren mit uns!
Bewertungsergebnis: 4.9 / 5. | Anzahl der Bewertungen: 136
36 Kommentare zu „Kostenlose Bilder – 60 Webseiten mit kostenfreien, lizenzfreien und hochwertigen Fotos.“
Pingback: Die 10 besten Webseiten mit kostenfreien und hochwertigen Bildern. Plus 30 weitere Fotoseiten… - Freakinthecage Webdesign Stuttgart - Der Blog
Hallo,
eine tolle Zusammenstellung!
Ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen: Vor allem Pixabay verfügt über eine riesige Auswahl an Bildern aus den verschiedensten Kategorien, außerdem sind die Bilder kostenfrei für die kommerzielle Nutzung verfügbar.
LG
Hallo Dominik,
danke für das Feedback und die Pixabay-Empfehlung!
Viele Grüße
Martin
Das sind einige gute Seiten, die ich bis jetzt nicht kannte. Danke dafür. Pixabay war vor einigen Monaten noch reichlich unbekannt, das hat sich nun aber auch mittlerweile geändert und man erkennt die Bilder hin und wieder. Trotzdem eine super Plattform. Und dieser Beitrag befindet sich ab nun in meinen Bookmarks.
Ich benutze auch nur Fotos von Pixabay, weil es da eine Suchfunktion gibt. Dennoch versuche ich die Bilder nicht einfach zu übernehmen, sondern verändere sie mit Fotoshop, füge andere Elemente ein wie z.B. Text oder andere Bilder, damit die Bilder wieder einzigartig für Google sind.
Hallo Mike,
ja, so eine Suchfunktion kann sehr sehr hilfreich sein!
Ich sehe schon, Pixabay ist heimlicher Favorit bei meinen Lesern…
Gruss
Martin
Hallo Martin,
wirklich sehr gute Auflistung. Gehöre auch zu den Pixabay Anhängern aber mal schauen was es bei den anderen noch so gibt. Ich suche immer sehr spezielle Foto’s zum Thema meiner Artikel, also Themen rund um das Laufen. Das erschwert die Suche ungemein…. Und bei Pixabay darf ich die Fotos auch auf Facebook mit veröffentlichen ein weiterer Pluspunkt
Viele Grüße
Oliver
WOW! Sehr tolle Auswahl! Ich suche ohne Ende nah solchen Fotos und Du hast eine Liste mit nahezu unendlichen Möglichkeiten!
DANKE für die Klasse Arbeit
Beste Grüße
Rene
Hallo Rene,
freut mich!
Gruss
Martin
Hi Martin,
wir sind gerade dabei unsere neue kostenlose Fotodatenbank zu bestücken die euch mithilfe von Kategorien genau die freien Fotos bietet die ihr für jeweilige Projekte benötigt. Mehr gerne unter http://snaploft.de.
VG Torben
Pingback: Visual Content – Bilderquellen im Content Marketing | hahnsinn | Büro für Design & Webentwicklung in Leipzig und Frankfurt a.M.
Pingback: Das Webdesigner-Blogger ABC | hahnsinn | Büro für Design & Webentwicklung in Leipzig und Frankfurt a.M.
Hallo,
evtl. wäre unsere Seite http://www.redman.de noch interessant, speziell für Leute die kostenlose Landschaftsbilder aus Australien, Marokko usw. benötigen.
Schöne Grüße
Roland
Hallo Roland,
ja, weitere Linktips sind immer Willkommen 🙂
Viele Grüße
Martin
Pingback: Die 12 hilfreichsten Webdesign-Tools | hahnsinn – Büro für Design & Webentwicklung in Leipzig und Frankfurt a.M.
Super Beitrag und hilfreich wenn man gerade seine erste Website erstellt. Ich bin bei meiner ersten Website vom glauben abgefallen wie viel Geld man für Bilder, bzw deren Lizenz ausgeben kann um diese auf seiner eigenen Website zu zeigen. Ich persönlich habe viele meiner Bilder bei Pixabay gefunden und finde die Seite echt super. Auch kleine Grafiken sind vorhanden, welche man durchaus nutzen. Gerne mehr solcher Beiträge! Gruß Marc
Hallo Marc,
ja, ich denke ich werde Pixabay ausführlicher vorstellen müssen, die haben wirklich tolle Bilder.
Gruss
Martin
Hi, very informative article.
Please also check out https://www.goodfreephotos.com for thousands of unique public domain photos, all high-resolution and free to use for any purpose.We specialize in photos by location as we document cities, national parks, state parks, national landmarks, and more. We update with 20+ photos each week. Appreciate it if you could add us to your list of sites.
Hey wirklich guter Blog, hat uns bei der Erstellung von unserer Website: http://vr-crusader.de/vr/ auch geholfen! Hast ein wirklich gutes Design auf deinem Blog.
Grüße
Super Auflistung. Vielen Dank für die tollen Informationen.
Gruß Anna
Hallo Anna,
danke, freut mich!
Genau nach sowas habe ich gesucht. Dankeschön:)
Bitteschön 🙂
Pixabay ist super. Danke für die tolle Liste. 🙂
Guter Content mit gutem Design. Habe nach so etwas Ausschau gehalten. Vielen Danke für die Empfehlungen
Aber gerne doch!
Danke für die Liste hat mir sehr geholfen, meiner Meinung nach ist Pixabay das beste.
Die genannten Seiten sind allesamt klasse. Aber können wir uns sicher sein, dass die Lizenz immer kostenlos bleibt? Was tun, wenn das Bild auf einmal über einen anderen Kanal kostenpflichtig wird? Und wie bekomme ich sowas mit? Und da unsere Gerichte meist sehr internet-fern sind, habe ich da ein wenig Bammel vor den Konsequenzen.
Hallo Jens,
nein, da können wir leider nicht sicher gehen und ein gewisses Restrisiko wird da wohl bleiben…
Es hilft sicher die Bestimmungen der jeweiligen Seite genau zu lesen und zur Sicherheit ein Screenshot der aktuellen Nutzungsbedingungen zu machen, um bei späteren Rechtsunsicherheiten zumindest etwas „in der Hand“ zu haben.
Ein spannender Link dazu:
https://wesaveyourcopyrights.com/2016/04/vorsicht-bei-der-nutzung-angeblich-lizenzfreier-bilder-von-anonymem-plattformen-wie-pixabay-co/
„Wer Bilder nutzen und dabei rechtlich auf der sicheren Seite sein will, sollte unserer Empfehlung nach kein vermeintlich freies, kostenloses Bildmaterial von Plattformen nutzen, auf denen es von anonymen Nutzern hochgeladen wurde und der Urheber (Fotograf) daher unbekannt ist.“
Also ein wenig Rest-Bammel ist wohl berechtigt 😉
Gruss
Martin
Eine echt coole Aufstellung. Ein paar wusste ich ja schon aber nun bin ich schlauer und kann noch mehr Bilder suchen und finden. Trotzdem bleibt einem manchmal nichts anderes übrig, als Bilder zu kaufen oder ggf. selbst welche zu erstellen. Da sind die Webdesign Kunden teilweise recht anspruchsvoll.
Hallo David,
ja sicher, oft genug wird man kostenpflichtige Bilder nehmen müssen. Aber es ist ja schön, dass man so eine reichhaltige Auswahl hat–
Gruss
Martin
Pingback: Hier findest du über 30 nützliche Tools für deinen Blogger-Alltag
Danke für die vielen guten Seiten. Habe bisher immer alle Bilder bei Fotolia gekauft, aber bei dem großen Angebot an kostenlosen Bildern, werde ich wohl in Zukunft mein Geld lieber sparen 🙂
Tolle Liste. Hat mir echt geholfen. Es gibt noch eine Seite für Architekturfotos.
http://www.surrounding.ch
Thema kosten- und lizenzfreie Bilder: Selbst wenn auf Anbieterseiten wie Pixabay eine solcherlei Verwendung – auch für kommerzielle Webseiten – postuliert wird, ist man nicht aus dem Schneider! Denn woher weiß ich, ob der genannte Fotokünstler das Recht an seinen angebotenen Fotos hat oder nur aus Fremdquellen bezogen hat? Da gibt es durchaus Fake-Accounts, Spione, die geklaute Fotos posten und ab einer bestimmten Downloadzahl einen „Anwalt“ mit den bekannten Abmahnbriefchen beauftragen. Und schon verletze ich Urheberrecht! Ich habe auch Pixabay verwendet und mir bei jedem Foto einen Screenshot mit den Lizenzbedingungen dazu gespeichert. Aber was, wenn das Foto irgendwann auf Pixabay gelöscht wird? Ist es jetzt möglicherweise nur noch bei einem kostenpflichtigen Anbieter verfügbar?
Juristisch auf der absolut sicheren Seite steht man nur, wenn man sich von dem jeweiligen Fotografen bestätigen lässt, dass er der Urheber des Fotos mit allen Rechten ist und er mir entsprechende Nutzungsrechte einräumt.
Im Zuge dessen schaue ich mich seit neuestem auf Instagram um. Das kostet natürlich Recherchezeit und die eine oder andere vergebliche Anfrage. Aber meine Erfahrung ist: Die – überwiegend ja privaten – Instagramer freuen sich, wenn man ihre Werke unter – selbstverständlich – Namensnennung im Impressum der eigenen Webseite nennt. Und vor allem erhält man die Bestätigung, dass die Fotos wirklich von ihnen stammen und dass man sie verwenden darf.
Fazit: Ich verwende keine Fotos mehr aus kostenlosen, lizenzfreien Fotodatenbanken.
Grüße Euch!
Karin Zick
Hallo Karin,
danke für deinen Kommentar und die ergänzenden Gedanken zum Artikel.
Gruss
Martin